WILLKOMMEN AUF DER WEBSEITE DER

Dominikanerinnen vom Heiligen Geist

Dominikanerinnen
vom Heiligen Geist

Gesellschaft apostolischen Lebens päpstlichen Rechts

EIN DOMINIKANISCHES INSTITUT...

Eine Gesellschaft apostolischen Lebens päpstlichen Rechts, dem Dominikanerorden seit 1943 angeschlossen.

DAS UNTERRICHTET...

Unterricht in einem Klima von Freiheit und Freundschaft, in Zusammenarbeit mit den Eltern und gemäß den pädagogischen Prinzipien der Kirche.

GOTTGEWEIHTE
JUNGFRAUEN...

Die gottgeweihten Jungfrauen erwidern Christi Liebe ungeteilt; sie ehren das Geheimnis der Kirche, der Braut Christi.
 

IN FÜNF SCHULEN...

Eröffnet mit dem Einverständnis des Ortsbischofs und mit seiner wohlwollenden Unterstützung.

EIN DOMINIKANISCHES INSTITUT...

Eine Gesellschaft apostolischen Lebens päpstlichen Rechts, dem Dominikanerorden seit 1943 angeschlossen.

GOTTGEWEIHTE JUNGFRAUEN...

Die gottgeweihten Jungfrauen erwidern Christi Liebe ungeteilt; sie ehren das Geheimnis der Kirche, der Braut Christi.

DAS UNTERRICHTET...

Unterricht in einem Klima von Freiheit und Freundschaft, in Zusammenarbeit mit den Eltern und gemäß den pädagogischen Prinzipien der Kirche.

IN FÜNF SCHULEN...

Eröffnet mit dem Einverständnis des Ortsbischofs und mit seiner wohlwollenden Unterstützung.

EIN DOMINIKANISCHES INSTITUT...

Eine Gesellschaft apostolischen Lebens päpstlichen Rechts, dem Dominikanerorden seit 1943 angeschlossen.

GOTTGEWEIHTE JUNGFRAUEN...

Die gottgeweihten Jungfrauen erwidern Christi Liebe ungeteilt; sie ehren das Geheimnis der Kirche, der Braut Christi.

DAS UNTERRICHTET...

Unterricht in einem Klima von Freiheit und Freundschaft, in Zusammenarbeit mit den Eltern und gemäß den pädagogischen Prinzipien der Kirche.

IN FÜNF SCHULEN...

Eröffnet mit dem Einverständnis des Ortsbischofs und mit seiner wohlwollenden Unterstützung.

EIN DOMINIKANISCHES INSTITUT...

The Institute of the Dominicaines du Saint-Esprit is a Society of Apostolic Life of Pontifical Right, of consecrated virgins, living in community, at the heart of the Dominican Order.

It was aggregated to the order in 1943, at the request of Abbé Victor-Alain Berto, a priest of the diocese of Vannes, who was himself a tertiary of the Dominican Order.

The mother-house is situated in Pontcalec in Brittany.

In imitation of Saint Catherine of Siena, and following an ancient model of Dominican life that disappeared in France during the Revolution, the sisters are simply ‘Dominican virgins.’

The addition of ‘du Saint-Esprit’ (of the Holy Spirit) was chosen to honour the Third Person of the Trinity, whom Jesus calls ‘the Spirit of Truth.’ All the work of the Dominicaines du Saint-Esprit is entrusted to the protection of Our Lady of Joy.

Just like Saint Catherine of Siena, the second patroness of Rome, the heart of the Dominicaines du Saint-Esprit is Roman. Docile fidelity towards the Church is the essence of their Institute. Their heartfelt wish is to communicate this fidelity in their schools. For the children who are entrusted to their care, the sisters represent the Church, which is our Mother.

At present, they run five schools in France, in the dioceses of Vannes, Nanterre, Nantes, Fréjus-Toulon and Saint-Dié, with the kind support of the local bishop.

EIN DOMINIKANISCHES INSTITUT...

The Institute of the Dominicaines du Saint-Esprit is a Society of Apostolic Life of Pontifical Right, of consecrated virgins, living in community, at the heart of the Dominican Order.

It was aggregated to the order in 1943, at the request of Abbé Victor-Alain Berto, a priest of the diocese of Vannes, who was himself a tertiary of the Dominican Order.

The mother-house is situated in Pontcalec in Brittany.

In imitation of Saint Catherine of Siena, and following an ancient model of Dominican life that disappeared in France during the Revolution, the sisters are simply ‘Dominican virgins.’

The addition of ‘du Saint-Esprit’ (of the Holy Spirit) was chosen to honour the Third Person of the Trinity, whom Jesus calls ‘the Spirit of Truth.’ All the work of the Dominicaines du Saint-Esprit is entrusted to the protection of Our Lady of Joy.

Just like Saint Catherine of Siena, the second patroness of Rome, the heart of the Dominicaines du Saint-Esprit is Roman. Docile fidelity towards the Church is the essence of their Institute. Their heartfelt wish is to communicate this fidelity in their schools. For the children who are entrusted to their care, the sisters represent the Church, which is our Mother.

At present, they run five schools in France, in the dioceses of Vannes, Nanterre, Nantes, Fréjus-Toulon and Saint-Dié, with the kind support of the local bishop.

GOTTGEWEIHTE JUNGFRÄULICHKEIT

Das Geheimnis der Kirche, Braut Christi, leuchtet auf wunderbare Weise im Stand der gottgeweihten Jungfrauen auf. Diese erwidern die empfangene Liebe rückhaltlos, indem sie sich mit ganzer Seele Christus, ihrem Bräutigam, weihen.

Das Charisma der dominikanischen Jungfrauen vom Heiligen Geist besteht darin, das Geheimnis der Kirche als Braut mystisch auszudrücken. Um dieses hervorzuheben, legen die Schwestern als einziges Gelübde das der Jungfräulichkeit ab. Sie versprechen außerdem Armut und Gehorsam.

Die Dominikanerinnen vom Heiligen Geist leben ihre Berufung nach der Spiritualität des Dominikanerordens, deren Kennzeichen das Gemeinschaftsleben, das Chorgebet und das Studium der göttlichen Wahrheit sind.

Dem dominikanischen Wahlspruch entsprechend wollen die Schwestern weitergeben, was sie betrachtet haben. Sie widmen sich daher vor allem der Glaubensvermittlung, der Erziehung der Jugend und der Förderung der liturgischen Frömmigkeit. Mit ihrer Tätigkeit möchten sie ausdrücken, dass die jungfräuliche Liebe für Christus reiche Frucht für Kirche und Welt bringen kann.

Als die Braut ohne „Flecken und Falten" geht Maria uns allen auf dem Weg der Heiligkeit, die das Mysterium der Kirche ausmacht, voran..

GOTTGEWEIHTE JUNGFRÄULICHKEIT

Das Geheimnis der Kirche, Braut Christi, leuchtet auf wunderbare Weise im Stand der gottgeweihten Jungfrauen auf. Diese erwidern die empfangene Liebe rückhaltlos, indem sie sich mit ganzer Seele Christus, ihrem Bräutigam, weihen. 

Das Charisma der dominikanischen Jungfrauen vom Heiligen Geist besteht darin, das Geheimnis der Kirche als Braut mystisch auszudrücken. Um dieses hervorzuheben, legen die Schwestern als einziges Gelübde das der  Jungfräulichkeit ab. Sie versprechen außerdem Armut und Gehorsam.

Die Dominikanerinnen vom Heiligen Geist leben ihre Berufung nach der Spiritualität des Dominikanerordens, deren Kennzeichen das Gemeinschaftsleben, das Chorgebet und das Studium der göttlichen Wahrheit sind.

Dem dominikanischen Wahlspruch entsprechend wollen die Schwestern weitergeben, was sie betrachtet haben. Sie widmen sich daher vor allem der Glaubensvermittlung, der Erziehung der Jugend und der Förderung der liturgischen Frömmigkeit. Mit ihrer Tätigkeit möchten sie ausdrücken, dass die jungfräuliche Liebe für Christus reiche Frucht für Kirche und Welt bringen kann.

Als die Braut ohne „Flecken und Falten" geht Maria uns allen auf dem Weg der Heiligkeit, die das Mysterium der Kirche ausmacht, voran.

GEMEINSCHAFTSLEBEN

Zuallererst sollt ihr, einmütig zusammenwohnend, wie ein Herz und eine Seele auf dem Weg zu Gott sein."

Das Gemeinschaftsleben ist eines der wesentlichen Kennzeichen der dominikanischen Spiritualität.

Es besteht darin, unter demselben Dach zu wohnen und nach Eintracht zu streben. Die Schwestern bemühen sich, „das neue Gebot des Herrn zu leben, nämlich einander zu lieben, wie er uns geliebt hat (vgl. Joh 13,34)” (Vita consecrata n° 42).

Das Gemeinschaftsleben ist nicht nur von der gottgeweihten Jungfräulichkeit geprägt, sondern auch vom Gehorsam gegenüber den Oberinnen und der evangelischen Armut. Das Leben nach den evangelischen Räten befreit die Liebe zu Christus und dem Nächsten von allem, was ihr entgegensteht. So streben die Schwestern danach, ein prophetisches Zeichen der innigen Gemeinschaft mit dem über alles geliebten Herrn zu werden.

Auf diese Weise wird ihr Gemeinschaftsleben zu einer Verkündigung.

Zuallererst sollt ihr, einmütig zusammenwohnend, wie ein Herz und eine Seele auf dem Weg zu Gott sein."

Das Gemeinschaftsleben ist eines der wesentlichen Kennzeichen der dominikanischen Spiritualität.

Es besteht darin, unter demselben Dach zu wohnen und nach Eintracht zu streben. Die Schwestern bemühen sich, „das neue Gebot des Herrn zu leben, nämlich einander zu lieben, wie er uns geliebt hat (vgl. Joh 13,34)” (Vita consecrata n° 42).

Das Gemeinschaftsleben ist nicht nur von der gottgeweihten Jungfräulichkeit geprägt, sondern auch vom Gehorsam gegenüber den Oberinnen und der evangelischen Armut. Das Leben nach den evangelischen Räten befreit die Liebe zu Christus und dem Nächsten von allem, was ihr entgegensteht. So streben die Schwestern danach, ein prophetisches Zeichen der innigen Gemeinschaft mit dem über alles geliebten Herrn zu werden.

Auf diese Weise wird ihr Gemeinschaftsleben zu einer Verkündigung.

LITURGISCHES LEBEN

Contemplata aliis tradere

Das in der Betrachtung Erfahrene anderen weitergeben.

Das in der Betrachtung Erfahrene anderen weitergeben.

Die Liturgie ist der Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt, und zugleich die Quelle, aus der all ihre Kraft strömt."

Die Schönheit der Liturgie […] ist höchster Ausdruck der Herrlichkeit Gottes und stellt in gewissem Sinne ein Sich-Herunterbeugen des Himmels auf die Erde dar."

Klicken Sie hier um das Salve Regina anzuhören
(Antiphon, die von den Schwestern am Ende der Komplet gesungen wird.)

Klicken Sie hier um das Salve Regina anzuhören
(Antiphon, die von den Schwestern am Ende der Komplet gesungen wird.)

Die Schwestern geben dem liturgischen Gebet Vorzug. Wenn sie sich zum liturgischen Gebet versammeln, beten sie selbst in der Kirche und die Kirche betet durch sie. Sie legen großen Wert auf die Würde, die Frömmigkeit und Schönheit der Gottesdienste, die auf Latein in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus gefeiert werden.

Es ist dem Liebenden eigen zu singen” (heiliger Augustinus): wann immer möglich, singen die Schwestern die gregorianische Messe und das Chorgebet.

Wo wir zusammen singen, wo wir Gott loben, wo wir feiern und beten, befindet sich ein kleines Stück Himmel auf Erden. Es ist sicher nicht unangebracht, in einer Liturgie, die durch ihre Riten und Gesänge ganz auf Gott ausgerichtet ist, ein Bild der Ewigkeit zu sehen.
 
Gott ist so demütig, dass er uns gebraucht, um sein Wort zu verbreiten. Wir werden seine Stimme, nachdem wir unser Ohr seinem Mund zugewandt haben. Wir legen sein Wort auf unsere Lippen, um es der Welt zu geben. Das Opfer unseres Gebetes ist ihm wohlgefällig und dient ihm dazu, sich all denen mitzuteilen, denen wir begegnen."

Die Schwestern geben dem liturgischen Gebet Vorzug. Wenn sie sich zum liturgischen Gebet versammeln, beten sie selbst in der Kirche und die Kirche betet durch sie. Sie legen großen Wert auf die Würde, die Frömmigkeit und Schönheit der Gottesdienste, die auf Latein in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus gefeiert werden.

Es ist dem Liebenden eigen zu singen" (heiliger Augustinus): wann immer möglich, singen die Schwestern die gregorianische Messe und das Chorgebet.

Wo wir zusammen singen, wo wir Gott loben, wo wir feiern und beten, befindet sich ein kleines Stück Himmel auf Erden. Es ist sicher nicht unangebracht, in einer Liturgie, die durch ihre Riten und Gesänge ganz auf Gott ausgerichtet ist, ein Bild der Ewigkeit zu sehen.
 
Gott ist so demütig, dass er uns gebraucht, um sein Wort zu verbreiten. Wir werden seine Stimme, nachdem wir unser Ohr seinem Mund zugewandt haben. Wir legen sein Wort auf unsere Lippen, um es der Welt zu geben. Das Opfer unseres Gebetes ist ihm wohlgefällig und dient ihm dazu, sich all denen mitzuteilen, denen wir begegnen.
"

PERSÖNLICHES STUDIUM

Da dieses Institut dem Dominikanerorden angehört, in dem man die Heiligkeit in der Betrachtung und der Weitergabe der göttlichen Wahrheit sucht, sind die Schwestern zum beharrlichen Studium verpflichtet, um sich einzig von der Wahrheit durchdringen zu lassen und allein die Wahrheit zu vermitteln."

Das Studium, eine von Freude erfüllte Suche der Wahrheit, ist bei den Dominikanerinnen vom Heiligen Geist tägliche Standespflicht und Quelle ihres Apostolats.

Das dominikanische Ordensleben ehrt Gott als erste Wahrheit und ordnet daher die menschliche Intelligenz Gott unter. Diese sucht und liebt die Offenbarung, die der Kirche anvertraut ist.

Jegliches Studium geschieht im Geist des Gebets.

Die Ausbildung der Schwestern erfolgt durch ein ordensinternes Studium, das persönlich vertieft wird. Unterrichtet werden Heilige Schrift, Dogmatik und Moral (unter besonderer Berücksichtigung der Werke des heiligen Thomas von Aquin), Patristik, Kirchen- und Ordensgeschichte.

Die Schwestern werden auch auf ihre apostolische Tätigkeit vorbereitet. Die Ratio Studiorum gibt Richtlinien für den Unterricht in den institutseigenen Schulen.

UNSER MUTTERhaus